Startseite » Lasercut Bausätze Spur N » Alpiner/Süddeutscher Baustil - Spur N » Städtische Gebäude » Reihen-Mittelhaus Twietenknick






Reihen-Mittelhaus Twietenknick
NEU
Die Reihenhäuser Twietenknick sind nach Original-Vorbildern entstanden, wie sie in den 70er Jahren in Hamburg in einer neuen Wohnsiedlung gebaut wurden.
Die Häuser weisen eine für die damalige Zeit sehr moderne Architektur mit großen Fenstern und verschiedenen Gestaltungselementen in den Fassaden auf. Die weißen Putzfassaden wurden durch Holzelemente und farbige Fliesenflächen klar gegliedert. Jedes Haus bekam einen Carport, in den ein kleiner Schuppen integriert war, sowie auf der Gartenseite einen etwas größeren Geräteraum.
Die Modelle bestehen aus den Bausätzen LC-160-300 bis 302 Reihenhäuser Twietenknick
Die Modellhäuser bestehen aus verschiedenen Materialien, um die Optik der Originale möglichst detailgetreu wiederzugeben. Der Bausatz besteht daher aus folgenden Materialien:
Wir haben bewusst auf die Putzflächen zwischen den Häusern verzichtet, da die Gebäude wie im Original als gerade Reihe aneinandergesetzt werden sollen.
Sofern sie doch versetzt aneinandergebaut werden sollen, müssen die dann sichtbaren Wandbereiche mit weißem Fotokarton beklebt oder weiß gestrichen werden.
Lieferumfang: Bausatz aus gelasertem Karton und Holzteilen.
Größe des Bausatzes (LxBxH): 125 x 39 x 65mm (Bodenplatte incl. Carport und Terrasse).
Farbliche Behandlung: Eine farbliche Nachbehandlung ist nicht erforderlich, kann aber empfohlen mit Pulverfarben erfolgen..
Notwendiges Werkzeug: Zum Zusammenbau werden Skalpell, Schere, Pinzette und unserer Dispersionskleber empfohlen.
Die auf Bildern gezeigten Austattungen gehören nicht zum Lieferumfang.
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!
Die Häuser weisen eine für die damalige Zeit sehr moderne Architektur mit großen Fenstern und verschiedenen Gestaltungselementen in den Fassaden auf. Die weißen Putzfassaden wurden durch Holzelemente und farbige Fliesenflächen klar gegliedert. Jedes Haus bekam einen Carport, in den ein kleiner Schuppen integriert war, sowie auf der Gartenseite einen etwas größeren Geräteraum.
Die Modelle bestehen aus den Bausätzen LC-160-300 bis 302 Reihenhäuser Twietenknick
Die Modellhäuser bestehen aus verschiedenen Materialien, um die Optik der Originale möglichst detailgetreu wiederzugeben. Der Bausatz besteht daher aus folgenden Materialien:
- Kartonteile aus Graupappe für Bodenplatte, Rohwände und Geschossdecken
- Fassadenteile in Putzoptik aus Fotokarton
- Fassadenteile in Fliesenoptik (bedrucktes Spezial-Papier)
- Fassadenelemente aus graviertem Holz
- Dachflächen aus gefärbtem, gelaserten Fotokarton
- Fenster, Fensterläden und Türen aus Fotokarton
- Fensterfolien als Verglasung
- Außenböden mit gravierten Pflastersteinen
- Carport aus Holz mit variablem Dach
- Schuppen und Müllbox aus gelasertem Holz
- zudem sind alle Räume einzeln zu beleuchten.
- LC-160-300 Linkes Reihen-Eckhaus
- LC-160-301 Reihen-Mittelhaus
- LC-160-302 Rechtes Reihen-Eckhaus
Wir haben bewusst auf die Putzflächen zwischen den Häusern verzichtet, da die Gebäude wie im Original als gerade Reihe aneinandergesetzt werden sollen.
Sofern sie doch versetzt aneinandergebaut werden sollen, müssen die dann sichtbaren Wandbereiche mit weißem Fotokarton beklebt oder weiß gestrichen werden.
Lieferumfang: Bausatz aus gelasertem Karton und Holzteilen.
Größe des Bausatzes (LxBxH): 125 x 39 x 65mm (Bodenplatte incl. Carport und Terrasse).
Farbliche Behandlung: Eine farbliche Nachbehandlung ist nicht erforderlich, kann aber empfohlen mit Pulverfarben erfolgen..
Notwendiges Werkzeug: Zum Zusammenbau werden Skalpell, Schere, Pinzette und unserer Dispersionskleber empfohlen.
Die auf Bildern gezeigten Austattungen gehören nicht zum Lieferumfang.
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.