Startseite » Lasercut Bausätze Spur N » Alpiner/Süddeutscher Baustil - Spur N » Städtische Gebäude » Feuerwache Ahlten






Feuerwache Ahlten
Altes Feuerwehrgerätehaus (Spritzenhaus)
Nach längerer und gründlicher Entwicklung haben wir nun eine weitere Feuerwache fertig gestellt.
Die Wahl ist auf die alte FW Ahlten gefallen, da diese wegen der vielseitigen und einmaligen Architektur des Gebäudes und der Größe gut unser bisheriges Programm erweitert.
Zum Original:
Das alte Spritzenhaus stammt aus dem Baujahr 1906 und beheimatete die Freiwillige Feuerwehr Ahlten, die im Jahre 1889 gegründet wurde und eine Einrichtung der Stadt Lehrte ist.
Ursprünglich bestand das Gebäude aus zwei Fahrzeughallen und einem Steiger- bzw. Schlauchturm. Weiterhin gab es im Gebäude - wie damals vielerorts üblich - einer Arrestzelle.
Später wurde das Gebäude um eine Fahrzeugbox erweitert und mehrmals umgebaut, genügte dann aber später nicht mehr den gestiegenen Anforderungen und so wurde 1985 mit dem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses an anderer Stelle die alte Feuerwache Ahlten aufgegeben.
Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.
Zum Modell:
Das Modell besteht aus einer Grundplatte und einem tragenden Gerüst aus 1mm Graupappe.
Der Schlauchturm ist teilweise in Fachwerkbauweise mit echtem Holzfachwerk und weißen Ausfachungen aufgebaut, die Türen im Turm lassen sich öffnen. Das Hauptgebäude ist wie das Original als Putzbau im ausgeführt.
Alle Fenster und Türen wurden aus Fotokarton lasergeschnitten und bestehen aus einem Grund- und einem Aufsatzrahmen, um den Fenstern und Türen eine ansprechendere Struktur mit Falzen und Deckleisten zu geben, sowie aus den Fenstergläsern. Auch Fensterbänke dürfen natürlich nicht fehlen.
Ecklisenen in Natursteinanmutung gehören zum Bausatz, ebenso wie eine Dachterrasse mit feinem Holzgeländer und graviertem Plattenbelag.
Die Dächer, Sattel- und Walmdach auf dem Hauptgebäude, Mansarddach auf dem Schlauchturm, sind aus durchgefärbtem Fotokarton graviert. Gauben, Kamine, sowie zahlreiche Details runden das Modell ab.
Auch für eine Inneneinrichtung ist im Ansatz gesorgt: Im Modell befinden sich fast alle Zwischenwände und Innentüren wie im Original, diese lassen sich öffnen.
Die Räume können beleuchtet werden, da wir Kabeldurchführungen in den Decken und Böden vorgesehen haben.
Weiterhin gibt es eine Reihe Kleiderspinde für die Fahrzeughalle.
Der Bausatz ist technisch anspruchsvoll und erfordert etwas Erfahrung beim Bau.
Lieferumfang: Der Bausatz besteht aus fein gelaserten Teilen aus Grau- oder Finpappe, durchgefärbtem Fotokarton und gravierten Holzteilen. Weiterhin wird eine Dachsirene (3D-Druck) beigelegt, sowie für die Innenausstattung Kleiderspinde.
Größe des Bausatzes: 120 x 65 x 95mm
Farbliche Behandlung: Eine farbliche Behandlung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen (Alterung).
Notwendiges Werkzeug: Zum Zusammenbau werden Skalpell, Schere, Pinzette, Zahnstocher, eine kleine Zange mit glatten Backen, Kreppband empfohlen.
Als Kleber empfehlen wir unseren im Shop erhältlichen Dispersionskleber. Es geht aber auch Holzleim oder Sekundenkleber (Gel).
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!
Nach längerer und gründlicher Entwicklung haben wir nun eine weitere Feuerwache fertig gestellt.
Die Wahl ist auf die alte FW Ahlten gefallen, da diese wegen der vielseitigen und einmaligen Architektur des Gebäudes und der Größe gut unser bisheriges Programm erweitert.
Zum Original:
Das alte Spritzenhaus stammt aus dem Baujahr 1906 und beheimatete die Freiwillige Feuerwehr Ahlten, die im Jahre 1889 gegründet wurde und eine Einrichtung der Stadt Lehrte ist.
Ursprünglich bestand das Gebäude aus zwei Fahrzeughallen und einem Steiger- bzw. Schlauchturm. Weiterhin gab es im Gebäude - wie damals vielerorts üblich - einer Arrestzelle.
Später wurde das Gebäude um eine Fahrzeugbox erweitert und mehrmals umgebaut, genügte dann aber später nicht mehr den gestiegenen Anforderungen und so wurde 1985 mit dem Neubau eines Feuerwehrgerätehauses an anderer Stelle die alte Feuerwache Ahlten aufgegeben.
Heute befindet sich das Gebäude in Privatbesitz.
Zum Modell:
Das Modell besteht aus einer Grundplatte und einem tragenden Gerüst aus 1mm Graupappe.
Der Schlauchturm ist teilweise in Fachwerkbauweise mit echtem Holzfachwerk und weißen Ausfachungen aufgebaut, die Türen im Turm lassen sich öffnen. Das Hauptgebäude ist wie das Original als Putzbau im ausgeführt.
Alle Fenster und Türen wurden aus Fotokarton lasergeschnitten und bestehen aus einem Grund- und einem Aufsatzrahmen, um den Fenstern und Türen eine ansprechendere Struktur mit Falzen und Deckleisten zu geben, sowie aus den Fenstergläsern. Auch Fensterbänke dürfen natürlich nicht fehlen.
Ecklisenen in Natursteinanmutung gehören zum Bausatz, ebenso wie eine Dachterrasse mit feinem Holzgeländer und graviertem Plattenbelag.
Die Dächer, Sattel- und Walmdach auf dem Hauptgebäude, Mansarddach auf dem Schlauchturm, sind aus durchgefärbtem Fotokarton graviert. Gauben, Kamine, sowie zahlreiche Details runden das Modell ab.
Auch für eine Inneneinrichtung ist im Ansatz gesorgt: Im Modell befinden sich fast alle Zwischenwände und Innentüren wie im Original, diese lassen sich öffnen.
Die Räume können beleuchtet werden, da wir Kabeldurchführungen in den Decken und Böden vorgesehen haben.
Weiterhin gibt es eine Reihe Kleiderspinde für die Fahrzeughalle.
Der Bausatz ist technisch anspruchsvoll und erfordert etwas Erfahrung beim Bau.
Lieferumfang: Der Bausatz besteht aus fein gelaserten Teilen aus Grau- oder Finpappe, durchgefärbtem Fotokarton und gravierten Holzteilen. Weiterhin wird eine Dachsirene (3D-Druck) beigelegt, sowie für die Innenausstattung Kleiderspinde.
Größe des Bausatzes: 120 x 65 x 95mm
Farbliche Behandlung: Eine farbliche Behandlung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen (Alterung).
Notwendiges Werkzeug: Zum Zusammenbau werden Skalpell, Schere, Pinzette, Zahnstocher, eine kleine Zange mit glatten Backen, Kreppband empfohlen.
Als Kleber empfehlen wir unseren im Shop erhältlichen Dispersionskleber. Es geht aber auch Holzleim oder Sekundenkleber (Gel).
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet!
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.